Exhibition
Copyright: Tobias Ritz
29.05.2023

Exhibition & Sponsoring

Im Rahmen der Tagung präsentieren Firmen und Institutionen ihr Produkt- und Dienstleistungsangebot in Form einer Tabletop-Ausstellung einem breiten Fachpublikum.

Auf Grund der positiven Resonanz zur letzten Veranstaltung und der räumlichen Begrenzung ist es empfehlenswert, sich frühzeitig einen Ausstellungsplatz zu reservieren.

Ausstellerverzeichnis alphabetisch nach Firmenname sortiert

AEMtec GmbH

AEMtec zählt zu den weltweit führenden Spezialisten im Bereich Entwicklung und Produktion von komplexen mikro- und optoelektronischen Modulen bis hin zu kompletten Systemen.

AEMtec zählt zu den weltweit führenden Spezialisten im Bereich Entwicklung und Produktion von komplexen mikro- und optoelektronischen Modulen bis hin zu kompletten Systemen.

Im Bereich der Miniaturisierung bietet AEMtec ein breites Technologieportfolio einschließlich Wafer Back-End Services, Chip on Board, Flip Chip, 3D Integration und Opto Packaging. 

Das Leistungsspektrum von AEMtec als Single Source Provider umfasst Design und Entwicklung, Industrialisierung, Qualifizierung, Prototyping (NPI), Tests, Serienproduktion sowie Supply Chain Management und After Sales Services.

www.aemtec.com

centrotherm international AG

Thermische Produktionslösungen und Beschichtungstechnologien zählen zu den Kernkompetenzen von centrotherm.

Thermische Produktionslösungen und Beschichtungstechnologien zählen zu den Kernkompetenzen von centrotherm.

Seit über 70 Jahren entwickeln und realisieren wir Produktionskonzepte für einen stetig wachsenden internationalen Kundenkreis. Neben Wachstumsbranchen wie der Halbleiter- und Mikroelektronikindustrie sowie der Photovoltaik finden unsere innovativen Lösungen auch in neuen Zukunftsfeldern wie der Faser- oder Batterieherstellung Anwendung. Weltweit arbeiten rund 600 Mitarbeiter an der Gestaltung der Zukunft.

Unser Geschäftsfeld Halbleiter und Mikroelektronik
centrotherm bietet Lösungen für eine Vielzahl an Halbleitertechnologien und -anwendungen an. Unser Technologieportfolio umfasst Anlagen für die Prozessierung verschiedener Substrate und Materialklassen – von siliziumbasierten Halbleitern bis hin zu Wide-Band-Gap (WBG)-Halbleitern wie SiC oder GaN.

Die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Prozesstechnologie für die thermische Bearbeitung und Beschichtung von Halbleitermaterialien bilden die Basis für erfolgreiche Partnerschaften mit Industrie und Forschung. Unsere Kunden weltweit schätzen die Prozessstabilität, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit unserer Produktionssysteme im Labor- oder Pilotmaßstab sowie in der Massenproduktion. 

Wir entwickeln zukunftsweisende Prozesstechnologien, die speziell auf die Anforderungen unserer Kun-den zugeschnitten sind. So generieren wir für unsere Kunden wertvolle Wettbewerbsvorteile durch gezielte innovative Prozess- und Produktionslösungen.

www.centrotherm.de

Heidelberg Instruments Mikrotechnik GmbH

Maskenlose Laserlithografie-Systeme für die fortschrittliche Mikro- und Nanofabrikation - Heidelberg Instruments ist weltweit führend bei der Entwicklung und Herstellung von hochpräzisen Laserlithografiesystemen, maskenlosen Alignern und Nanofabrikationswerkzeugen.

Maskenlose Laserlithografie-Systeme für die fortschrittliche Mikro- und Nanofabrikation - Heidelberg Instruments ist weltweit führend bei der Entwicklung und Herstellung von hochpräzisen Laserlithografiesystemen, maskenlosen Alignern und Nanofabrikationswerkzeugen.

Mit über 35 Jahren Erfahrung und weit über 1.300 weltweit installierten Systemen bieten wir Lithografielösungen, die speziell auf die Anforderungen für die Mikro- und Nanofabrikation der globalen Kunden zugeschnitten sind. Stakeholder in Industrie und Arbeitsgruppen der renommiertesten Universitäten und Forschungsinstitute auf der ganzen Welt nutzen unsere Systeme für die fortschrittliche Mikro- und Nanostrukturierung. Anwendungsgebiete sind Mikrooptik und Mikrosystemtechnik, Photonik, Elektronik, Halbleiter/Advanced Packaging, Quantencomputing, MEMS, Mikromechanik, Biomedizintechnik, 2D-Material, IoT und viele mehr.

www.heidelberg-instruments.com

HETEROMERGE GmbH

HETEROMERGE steht für funktionale 3D Mikrostrukturen. Mit unserem Druckkopfsystem werden miniaturisierte funktionale 3D Multimaterialdrucke mit der Zwei-Photonen-Laserlithografie möglich.

HETEROMERGE steht für funktionale 3D Mikrostrukturen. Mit unserem Druckkopfsystem werden miniaturisierte funktionale 3D Multimaterialdrucke mit der Zwei-Photonen-Laserlithografie möglich.

Schnelle Drucke, bei perfekter Ausrichtung auf allen Substraten – und das bei höchster Auflösung bis in den Nanometerbereich. Wir beseitigen Design-, Funktions- und Produktionsbarrieren in der Welt der mikroskopischen 3D-Strukturen, damit sich unsere Kunden auf ihre Produkte konzentrieren können.

Wir zeigen unser Kernprodukt MergeOne – ein komplettes Multimaterialsystem, das auf unserer patentierten Druckkopftechnologie basiert. Es besteht aus Steuerelektronik, Steuersoftware, Materialreservoirs sowie dem Druckkopf selbst und wird mit ergänzenden Komponenten für den komfortablen Betrieb geliefert. Eingebaut in bestehende 2-Photonen-Laserdrucker ermöglicht MergeOne das ultimative Multi-Material-Druckerlebnis.

www.heteromerge.com

memsstar

memsstar Limited is a leading provider of deposition, etch equipment, and technology products and services to manufacturers of semiconductors and micro electrical mechanical systems (MEMS).

memsstar Limited is a leading provider of deposition, etch equipment, and technology products and services to manufacturers of semiconductors and micro electrical mechanical systems (MEMS).

Offering in-depth process expertise and a range of new and remanufactured etch and deposition equipment, memsstar provides a full complement of processes and related services for multiple applications from R&D through to high-volume manufacturing.

We are market leaders in single-wafer dry release etching using vapor HF and XeF2 chemistries and surface modification (SAM coating) processes.

Additionally, the company’s remanufactured etch and deposition equipment and its proprietary technology solutions support the European semiconductor and the global MEMS market.

memsstar delivers proprietary process technology and equipment to help the MEMS industry meet the challenges of developing and manufacturing increasingly complex and integrated MEMS devices.

www.memsstar.com

PacTech GmbH

PacTech ist ein technologieorientiertes Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Advanced-Packaging-Anlagen und auf Dienstleistungen im Bereich Wafer Level Packaging spezialisiert hat.

PacTech ist ein technologieorientiertes Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Advanced-Packaging-Anlagen und auf Dienstleistungen im Bereich Wafer Level Packaging spezialisiert hat.

Seit unserer Gründung hat unser Team unermüdlich an der Entwicklung neuer Spitzentechnologien für die nächste Generation von Anwendungen gearbeitet. Wir sind dafür bekannt, dass wir sehr anpassungsfähig sind, wenn es um kundenspezifische und einzigartige Anwendungen geht. Unser Team von technischen Experten ist bestrebt, verschiedene Verpackungsherausforderungen der Industrie zu lösen, um unseren Kunden und Partnern wettbewerbsfähigere Lösungen in Bezug auf Kosten, Markteinführungszeit und technologischen Fortschritt zu bieten. Unser Hauptsitz befindet sich in Nauen, Deutschland, mit zwei Betriebs- und Produktionsstätten in Santa Clara, CA, USA und Penang, Malaysia. Zusammen mit unseren Vertriebs- und Außendienstteams auf der ganzen Welt können wir die Nachfrage in Ihrer Region bedienen.

www.pactech.com

Robert Bosch GmbH

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 420.000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2022).

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 420.000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2022).

Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 88,4 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Als führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) bietet Bosch innovative Lösungen für Smart Home, Industrie 4.0 und Connected Mobility. Bosch verfolgt die Vision einer nachhaltigen, sicheren und begeisternden Mobilität. Mit seiner Kompetenz in Sensorik, Software und Services sowie der eigenen IoT-Cloud ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden vernetzte und domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen und Produkte für das vernetzte Leben, die entweder über künstliche Intelligenz (KI) verfügen oder mit ihrer Hilfe entwickelt oder hergestellt werden. Mit innovativen und begeisternden Produkten sowie Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“. Bosch beschäftigt weltweit rund 76.000 Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung.

www.bosch.com

Silicon Saxony e.V.

MIKROELEKTRONIK / IKT AUS SACHSEN

Silicon Saxony“ ist Europas größter Mikroelektronik- / IKT-Standort und der fünftgrößte weltweit. Jeder dritte in Europa produzierte Chip trägt den Aufdruck „Made in Saxony“.

MIKROELEKTRONIK / IKT AUS SACHSEN

Silicon Saxony“ ist Europas größter Mikroelektronik- / IKT-Standort und der fünftgrößte weltweit. Jeder dritte in Europa produzierte Chip trägt den Aufdruck „Made in Saxony“.

GlobalFoundries, Infineon und Bosch betreiben in Dresden einige der modernsten und größten Halbleiter-Fabs weltweit. In der Region findet sich eine einzigartige Ballung von Akteuren aus den Bereichen Mikro- und Nanoelektronik, Organische Elektronik, Taktiles Internet / 5G, MEMS / Sensoren und Automatisierungstechnologie. Mit dem Silicon Saxony e. V. verfügt Sachsen über einen der erfolgreichsten Branchenverbände in Europa

Etwa 2.500 sächsische Unternehmen mit insgesamt 70.500 Mitarbeiter:innen sind auf allen Stufen der IKT-Wertschöpfungskette aktiv: Sie entwickeln, fertigen und vermarkten integrierte Schaltkreise oder dienen der Chipindustrie als Material- und Equipmentlieferanten, produzieren und vertreiben elektronische Produkte und Systeme auf der Basis integrierter Schaltungen oder entwickeln und vermarkten Software.

Die hauptsächlich kleinen und mittelständischen Unternehmen profitieren vom starken akademischen Umfeld im Freistaat: Vier Universitäten, fünf Fachhochschulen, neun Fraunhofer-, drei Leibniz-, ein Helmholtz- und zwei Max-Planck-Institute sind auf dem Gebiet Mikroelektronik / IKT aktiv - und nicht selten sogar weltweit führend.

www.silicon-saxony.de

Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH

Als landeseigenes Unternehmen des Freistaats Sachsen betreibt die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) Standortwerbung und berät potenzielle Investoren von der Idee bis zur Realisierung eines Ansiedlungsprojektes. 

Als landeseigenes Unternehmen des Freistaats Sachsen betreibt die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) Standortwerbung und berät potenzielle Investoren von der Idee bis zur Realisierung eines Ansiedlungsprojektes. 

Die WFS unterstützt zudem sächsische Unternehmen bei ihren Exportbestrebungen und bahnt Kooperationen mit Unternehmen außerhalb Sachsens an, um neue Absatzchancen für die sächsische Wirtschaft zu eröffnen. 

www.standort-sachsen.de

Yamamoto-MS Co., Ltd.

Our company specializes in manufacturing and providing various types of laboratory equipment, ranging from beakers of various sizes to 200L, for plating, small-scale production, anodes and cathodes, as well as laboratory equipment in the battery development and medical engineering fields.

Our company specializes in manufacturing and providing various types of laboratory equipment, ranging from beakers of various sizes to 200L, for plating, small-scale production, anodes and cathodes, as well as laboratory equipment in the battery development and medical engineering fields.

We make the most of the technology we have cultivated for over 70 years to manufacture handcrafted products. Besides the standard product lineup, we are committed to developing individualized products to meet the various needs of customers. Our headquarters is based in Tokyo, Japan.

We can produce and offer everything related to plating, from conventional processes to cutting-edge technology, including simple jigs. We have a diverse product lineup and have acquired many patents on precision plating technology in the MEMS and semiconductor fields.

Our exhibits at our booth include the plating test equipment for wafers, a desktop-sized plating test system designed and manufactured with over 20 years of experience and know-how. It can precisely plate on silicon wafers, glass substrates, and films. Our equipment helps successfully prove reliable results in research and small-lot production manufactured for semiconductors, MEMS, LIGA, various sensors, solar power generation, batteries, aerospace industry, etc.

We look forward to introducing our products to you at our booth.

www.yamamoto-ms.co.jp

Ausstellerverzeichnis nach Standnummer

Standnummer

Aussteller

Stand 1

Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR

Stand 2

INVENT a CHIP

Stand 3

centrotherm international AG

Stand 4

memsstar ltd.

Stand 5

YAMAMOTO-MS Co., Ltd.

Stand 6

Fraunhofer-Verbund Mikroelektronik

Stand 7

Fraunhofer-Verbund Mikroelektronik

Stand 8

Fraunhofer-Verbund Mikroelektronik

Stand 9

HETEROMERGE GmbH

Stand 10

AAF-Lufttechnik GmbH

Stand 11

Heidelberg Instruments Mikrotechnik GmbH

Stand 12

IHP GmbH

Stand 13

Fraunhofer-Verbund Mikroelektronik

Stand 14

Fraunhofer-Verbund Mikroelektronik

Stand 15

Fraunhofer-Verbund Mikroelektronik

Stand 16

Silicon Saxony Management GmbH / Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH

Stand 17

Stand 18

PacTech - Packaging Technologies GmbH

Stand 19

Stand 20

Stand 21

ForLab - Technische Universität Dresden

Stand 22

Stand 23

Stand 24

Stand 25

Stand 26

microTEC Südwest e.V.

Stand 27

microTEC Südwest e.V.

Stand 28

microTEC Südwest e.V.

Stand 29

microTEC Südwest e.V.

Stand 30

microTEC Südwest e.V.

Stand 31

microTEC Südwest e.V.

Stand 32

microTEC Südwest e.V.

Stand 33

microTEC Südwest e.V.

Stand 34

AEMtec GmbH

Stand 35

Robert Bosch GmbH

Stand 36

Innovative Sensor Technology IST AG

Stand 37

Technische Universität Ilmenau