Hierzu nutzen Sie bitte das EDAS-Einreichungssystem unter folgendem Link:
EDAS Einreichungstool MST Kongress 2023
So soll Ihr Abstract verfasst sein:
Das Abstract besteht aus maximal zwei Seiten und soll eine Länge von 600 Wörtern nicht überschreiten. Bitte geben Sie oben links auf dem Abstract das betreffende Themengebiet (siehe Download-Bereich) an, in das Ihr Beitrag eingeordnet werden soll. Falls Sie eine Poster-Präsentation bevorzugen, geben Sie dies bitte oben rechts an. Alle Abbildungen kommen auf die zweite Seite.
Autoren müssen mit der Einreichung ihrer Papers zwei Zuordnungen vornehmen.
Die Liste aller Themenfelder finden Sie im Download-Bereich.
- Zuordnung zu einem der Themen aus den Feldern Technologie (T), Komponenten (K), oder Systeme (S)
- Zuordnung zu einem der Themen im Feld Anwendungen (A)
Die Einreichung erfolgt über das Conference Management System „EDAS“
Wenn Sie bereits einen persönlichen EDAS- Account besitzen, melden Sie sich bitte mit Ihrem vorhandenen Benutzernamen und Passwort an. Andernfalls erstellen Sie bitte einen Account und melden dann Ihre Zusammenfassung an. Die angenommenen Beiträge werden in einem Tagungsband veröffentlicht, der im VDE Verlag erscheint.
Mit Abgabe Ihres Beitrags erklären Sie, die Hinweise zum Copyright gelesen und akzeptiert zu haben: www.vde.com/schreibanleitung
Der federführende Autor oder die federführende Autorin eines angenommenen Beitrags kann am Kongress 2023 zu einer reduzierten Gebühr teilnehmen. Für Co-Autoren gelten die regulären Teilnahmegebühren.
Wir möchten ausdrücklich auch Autoren aus der Industrie ermutigen, Beiträge einzureichen. Reine Marketing-Präsentationen sind nicht erwünscht.
IEEE Xplore:
Wenn Sie Ihren Beitrag zusätzlich in IEEE Xplore veröffentlichen möchten, teilen Sie uns dies bitte bei der Einreichung Ihres Abstracts mit. Ihr Manuskript muss dann in englischer Sprache verfasst sein.